kirre machen

kirre machen
kịr|re|ma|chen auch: kịr|re ma|chen 〈V. tr.; hatbewirken, dass jmd. kirre wird ● Tauben \kirre machen T. beruhigen, locken; er hat mich mit seiner Fragerei ganz kirregemacht / kirre gemacht

* * *

kịr|re ma|chen, kịr|re|ma|chen <sw. V.; hat:
s. kirre (b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kirre machen — 1. aufregen, aufwühlen, beunruhigen, enervieren, entnerven, in Aufregung/Unruhe versetzen, nervös machen, verwirren, zu schaffen machen; (bildungsspr.): echauffieren; (salopp): verrückt machen. 2. anregen, aufreizen, erotisieren, erregen, in… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kirre — Kirre, r, ste, adj. et adv. 1) Eigentlich sehr zahm, von wilden Thieren, wenn sie gezähmt worden. Ein Thier kirre machen. Die Zeisige werden bald kirre. Ein kirres Thier. 2) Figürlich, biegsam, demüthig, von stolzen, übermüthigen, oder trotzigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kirre — »zahm, zutraulich«: Das heute fast nur noch in der Wendung »kirre machen« gebräuchliche Adjektiv ist in ostmitteld. Lautung gemeinsprachlich geworden. Ostmitteld. kirre entsprechen mhd. kürre und mnd. quer‹r›e sowie weiterhin got. qaírrus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kirre — unruhig; fickerig (umgangssprachlich); gereizt; nervös; schreckhaft; aufgeregt; erregt; rapplig (umgangssprachlich); rappelig (umga …   Universal-Lexikon

  • kirre — kịr|re (umgangssprachlich für zutraulich, zahm; nervös, unsicher); jemanden D✓kirre machen oder kirremachen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kirre — anständig, artig, brav, ergeben, folgsam, fügsam, gefügig, gehorsam, lammfromm, lenkbar, lieb, manierlich; (ugs.): zahm; (geh., oft abwertend): willfährig; (veraltend): gefügsam; (Jägerspr.): führig. * * * kirre:1.⇨zahm(1)–2.k.machen:⇨zähmen(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kirre — kirreadj 1.jnkirrekriegen(machen)=a)jnfügsammachen.EntstammteinemindogermWurzelwortmitderBedeutung»zahm,mild«undistvorallemdurchdieJägerspracheumgangssprachlichgeworden.UrsprünglichaufdieZähmungvonTierenbezogen.SeitmhdZeit.–b)jnschikanieren;imDien… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kirre mache — jemanden abhängig oder gefügig machen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • kirren — kịr|ren1 〈V. tr.; hat〉 kirre (1) machen, locken, ködern [→ kirre] kịr|ren2 〈V. intr.; hat〉 schrill tönen, knarren [lautmalend] * * * kirren,   Jägersprache: Wild durch ausgelegtes Futter oder Köder an einen »Kirrplatz« anlocken. * * * kịr|ren… …   Universal-Lexikon

  • Honoratiorenschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”